(Stand: 07.10.2025)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht, sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
SOLVERDE Projektentwicklung GmbH
Geschäftsführer Hans Hartmann
Thulestraße 2, 13189 Berlin, Deutschland
Telefon: 030 98 44 79 93
E-Mail: info@solverde-projektentwicklung.de
Hinweis: Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da dies gemäß Art. 37 DSGVO nicht erforderlich ist. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Unsere Website wird bei Sitejet GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 31, 24768 Rendsburg, Deutschland gehostet. Der Hoster verarbeitet die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten in unserem Auftrag, um die Website bereitzustellen (Art. 28 DSGVO).
Mit Sitejet wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Serverstandort: Deutschland
Beim Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
Zwecke: Auslieferung der Website, Sicherstellung der technischen Stabilität und IT-Sicherheit, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (insb. IT-Sicherheit, effiziente Kommunikation).
Speicherdauer: Logdaten werden regelmäßig nach 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert; eine längere Speicherung erfolgt nur bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage) zur Bereitstellung unserer Website und – nach Ihrer Einwilligung – zu Statistikzwecken. Eine Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät bzw. ein Zugriff hierauf erfolgt für nicht erforderliche Technologien nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung.
Rechtsgrundlagen:
Consent-Management-Plattform (CMP): Sitejet
Zur Verwaltung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen (z. B. für Statistik- oder Marketing-Cookies) verwenden wir die integrierte Consent-Management-Lösung von Sitejet GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 31, 24768 Rendsburg, Deutschland.
Dabei werden unter anderem Consent-ID, Zeitpunkt der Einwilligung, Status (erlaubt / abgelehnt), genutzter Browser, Gerätetyp und ggf. die IP-Adresse (anonymisiert) verarbeitet, um Einwilligungen gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu speichern und nachweisbar zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Nachweisbarkeit) und/oder
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Dokumentation der Einwilligungen).
Speicherdauer des Consent-Logs: 3 Jahre.
Cookie-Kategorien:
Wir setzen zur statistischen Reichweitenmessung Matomo ein.
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, Zeitpunkt) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Neben dem Hosting setzen wir – soweit erforderlich – Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
Konkrete Auftragsverarbeiter/Kategorien
Eine Weitergabe an Dritte zu eigenen Zwecken findet nicht statt. Eine Übermittlung an Behörden erfolgt nur, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte eine solche Übermittlung ausnahmsweise erforderlich sein, erfolgt sie nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln). In diesem Fall informieren wir hierüber gesondert.
Soweit bei den einzelnen Verarbeitungen keine konkrete Speicherdauer genannt ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. handels-/steuerrechtlich) oder die Geltendmachung/Verteidigung von Rechtsansprüchen erfordern eine längere Speicherung (Art. 6 Abs. 1 lit. c bzw. lit. f DSGVO).
Sie haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Zuständig für Berlin ist z. B. die/der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen und passen diese Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend an. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt mittels TLS (erkennbar an „https://“ und Schloss-Symbol im Browser).
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den Besuch unserer Website grundsätzlich nicht erforderlich. Für einzelne Funktionen (z. B. Kontaktaufnahme) kann die Bereitstellung bestimmter Daten erforderlich sein. Ohne diese Daten ist die Nutzung des jeweiligen Dienstes ggf. nicht möglich.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt jeweils die aktuelle Version.